Expertenwissen
Warum du dich NIE auf SharePoint ALM allein verlassen solltest
SharePoint Application Lifecycle Management (ALM) bietet grundlegende Tools, stößt aber in komplexen Umgebungen schnell an seine Grenzen. Für ein effizienteres ALM musst du diese Lücken schließen. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest.

Die Verwaltung von SharePoint mag auf den ersten Blick einfach erscheinen: Du baust eine Lösung, deployst sie, und fertig.
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Im wirklichen Leben ändern sich die Anforderungen ständig, es treten Fehler auf, und es sind immer wieder Updates erforderlich. Das bedeutet, dass deine SharePoint-Lösung ständige Aufmerksamkeit braucht, um reibungslos zu funktionieren. Du musst die Lösung weiterentwickeln, aktualisieren und immer wieder deployen. Mit SharePoint Application Lifecycle Management allein ist das super schwierig.
In diesem Blogbeitrag werden wir über Application Lifecycle Management (ALM) in SharePoint sprechen, was funktioniert und was nicht. Und natürlich geben wir dir auch Tipps, wie du SharePoint ALM verbessern kannst.
Was ist Application Lifecycle Management (ALM)?
Lass uns zunächst kurz klären, was mit Application Lifecycle Management (kurz ALM) gemeint ist. ALM ist der Prozess der Verwaltung einer App oder Lösung von ihrer Entwicklung bis zu ihrer Stilllegung.
Dazu gehören:
- Planung - herausfinden, was das Unternehmen braucht
- Entwicklung - Erstellen und Testen der Lösung
- Bereitstellung - Umsetzung der Lösung in die Praxis
- Wartung - Behebung von Fehlern, Aktualisierung von Funktionen und Aufrechterhaltung des Betriebs
Kurz gesagt: ALM sorgt dafür, dass deine SharePoint-Lösung stark startet und bleibt.
Was SharePoint Application Lifecycle Management bietet (Out of the Box)
SharePoint bietet einige grundlegende ALM-Tools. Die solltest du unbedingt kennen. Denn sie werden dir bei den Grundlagen helfen. Außerdem sind sie kostenlos in SharePoint integriert. Du brauchst also keine zusätzlichen Tools dafür.
Das bekommst du out-of-the-box:
- Versionskontrolle - ermöglicht es, die verschiedenen Versionen von Dokumenten und Lösungen zu verfolgen
- Sandbox-Umgebungen - ermöglicht das sichere Testen von Updates, bevor sie in Betrieb genommen werden
- Integrierte Bereitstellungsoptionen - für Arbeitsabläufe, Dokumentbibliotheken und Inhaltstypen
- App Catalog - ein Ort zum Verwalten und Aktualisieren benutzerdefinierter Apps
Diese Funktionen sind gute Ausgangspunkte, aber sie reichen nicht aus für größere oder komplexere Projekte.
Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auch in unserem YouTube-Video über SharePoint Application Lifecycle Management.
Wo SharePoint ALM nicht ausreicht
Auch wenn SharePoint über einige ALM-Funktionen verfügt, gibt es doch einige große Lücken, die ernsthafte Probleme verursachen können:
❌ Keine Unterstützung für mehrere Umgebungen
Du kannst nicht einfach getrennte Bereiche für Entwicklung, Tests und Live-Bereitstellung einrichten. Das bedeutet, dass du oft direkt in deiner Live-Umgebung testest, was riskant ist. Und wenn du die Lösung weiterentwickeln willst, musst du das direkt in der Live-Umgebung tun. Das führt zu Unterbrechungen, Fehlern und Ausfallzeiten.
❌ Schwache Versionskontrolle für Apps
Die Verfolgung verschiedener Versionen deiner Apps und Lösungen kann verwirrend und unübersichtlich sein. Im Laufe der Zeit wirst du jedoch viele verschiedene Versionen zu verwalten haben. Das liegt daran, dass sich die Lösung ständig weiterentwickelt und an sich ändernde Anforderungen anpasst.
❌ Keine integrierte Automatisierung
SharePoint unterstützt keine kontinuierliche Integration oder kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD), so dass du alles manuell erledigen musst.
❌ Keine Teamwork-Tools
Wenn mehrere Entwickler an einer Lösung arbeiten, ist es schwierig, Änderungen zu verwalten. Es ist nicht klar, wer welche Änderungen vorgenommen hat. Wenn gleichzeitig gearbeitet wird, können Änderungen überschrieben werden oder verloren gehen. Es ist daher notwendig, sich genau abzustimmen. Dabei können leicht Fehler passieren.
❌ Rollback ist schwierig
Wenn beim Deployment etwas schief geht, ist es nicht einfach, zu einer früheren Version zurückzukehren, was zu Ausfallzeiten oder zusätzlichen Kosten führen kann. Nicht alle Updates funktionieren immer wie erwartet. Auch beim Deployment kann gelegentlich etwas schief gehen. Einfach zur vorherigen Version zurückzukehren, damit alles wieder funktioniert und die Fehler in Ruhe behoben werden können, ist dann nur mit großem Aufwand möglich.
So rettet skybow Studio deinen Tag
Wenn du das volle Potenzial deiner Microsoft 365 Suite ausschöpfen und SharePoint zur Digitalisierung deiner internen Prozesse nutzen willst, solltest du dich nicht allein auf das Application Lifecycle Management von SharePoint verlassen. Das Risiko von Fehlern, Ausfallzeiten und zusätzlichen Kosten ist zu hoch.
Es gibt Tools, die das SharePoint Application Lifecycle Management um genau die Funktionen ergänzen, die du brauchst. skybow Studio füllt alle fehlenden Teile des SharePoint ALM aus.
Das fügt skybow Studio hinzu:
✅ Mehrere Umgebungen
Du kannst problemlos separate Bereiche für Entwicklung, Test und Produktion erstellen und verwalten. So hast du eine Art Staging-Maschine, mit der du die Lösung durch die verschiedenen Phasen schieben kannst. Der Vorteil dabei ist, dass du die SharePoint-Lösung auch nach dem ersten Deployment weiter entwickeln kannst. Du arbeitest also nie in der Live-Umgebung. Das bedeutet, dass es keine Unterbrechungen oder Ausfallzeiten gibt. Und du kannst die Lösung sogar mit eigenen Daten testen!
✅ Automatisierte Versionskontrolle
Jede Änderung wird verfolgt. Du kannst jederzeit zu einer früheren Version zurückkehren, wenn etwas schief läuft. Das gilt nicht nur für die gesamte Lösung, sondern auch für einzelne Formulare oder Automation Actions. Wenn eine Änderung nicht den gewünschten Effekt hat, kannst du mit nur einem Klick zur gewünschten Version zurückkehren.
✅ Zusammenarbeit im Team
Mehrere SharePoint Builder können reibungslos an einem Projekt zusammenarbeiten. Es macht wirklich viel Spaß, mit skybow Studio gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.
✅ Selektive Deployment
Du kannst auswählen, was deployt werden soll - du musst keine unfertigen Funktionen oder Bug Fixes veröffentlichen. Das ist besonders hilfreich, wenn du die Lösung gerade weiterentwickelst und noch nicht fertig bist. Aber jetzt musst du schnell einen Fehler beheben oder eine kleine Änderung vornehmen. Mit SharePoint ootb müsstest du die gesamte Lösung veröffentlichen. In skybow kannst du einfach nur den Bug Fix oder die Änderung veröffentlichen.
✅ Flexibles Deployment
skybow funktioniert in Online-, On-Premises- oder hybriden SharePoint-Konfigurationen. Und ja, ein und dieselbe Lösung kann auf mehreren Tenants deployt werden!
All dies wird durch das einzigartige Paketierungs- und Bereitstellungssystem möglich, das dir die volle Kontrolle über deine SharePoint-Projekte gibt.
Deine wichtigsten Erkenntnisse über SharePoint Application Lifecycle Management
Lass es uns in kurz zusammenfassen:
- SharePoint verfügt zwar über einige ALM-Tools, aber sie sind einfach.
- Wenn Projekte wachsen, werden die SharePoint-Tools schwer zu verwalten.
- Dinge wie Versionskontrolle, Teamarbeit, Testumgebungen und Rollback sind entweder nicht vorhanden oder unzureichend.
- skybow Studio bietet alles, was du für einen vollständigen, reibungslosen ALM-Prozess benötigst.
- Es hilft dir, schneller, sicherer und intelligenter zu arbeiten.
✅ Checkliste: ALM richtig gemacht
Bevor du deine SharePoint-Lösung anfängst zu bauen oder aktualisierst, solltest du dir diese Fragen stellen:
❓ Habe ich getrennte Umgebungen für Entwicklung, Test und Live?
❓ Kann ich alle Änderungen leicht verfolgen und bei Bedarf zurückgehen?
❓ Sind Entwickler in der Lage, problemlos zusammenzuarbeiten?
❓ Kann ich meine Deployments automatisieren?
❓ Kann ich Funktionen sicher testen, bevor ich sie in Betrieb nehme?
❓ Kann ich genau auswählen, was ich veröffentlichen möchte?
❓ Bin ich bereit für künftige Updates und Bug Fixes?
Wenn du eine dieser Fragen mit "Nein" beantwortet hast, dann ist SharePoint allein nicht genug - und es könnte an der Zeit sein, sich mit skybow Studio zu beschäftigen.
SharePoint ist eine leistungsstarke Plattform, aber sie bietet nicht alle Werkzeuge, die du brauchst, um eine Lösung von Anfang bis Ende zu verwalten. Für reale Projekte brauchst du mehr.
An dieser Stelle kommt skybow Studio ins Spiel.
Es hilft dir, Fehler zu vermeiden, Zeit zu sparen und bessere Lösungen mit weniger Stress zu bauen. Bevor du deine nächste App erstellst, solltest du sicherstellen, dass dein Application Lifecycle Management-Setup für die Herausforderung bereit ist.
Lass deine Lösungen strahlen ✨ - ohne Kopfzerbrechen!
Du möchtest dein nächstes SharePoint-Projekt schneller und einfacher mit Low-Code erstellen?
Mehr lesen

Lass uns über deine Workflows sprechen
Wir kennen das Gefühl, sofort loslegen zu wollen. Gemeinsam schaffen wir das perfekte Setup für dich.